Elternabend für Eltern der Klasse 1: „Spielerisch Mathe lernen“ am 26.09.2023
Herzlich einladen möchte ich interessierte Eltern der Klasse 1 zu unserem kurzweiligen Elternabend „Spielerisch Mathe lernen“ am 26.09. um 19 Uhr im Forscherraum unserer Schule. Als Referentin dieses Abends haben wir Frau von Loyen vom Schulpsychologischen Dienst der Stadt Neuss eingeladen. Bitte melden Sie sich per Email zum Elternabend an (z. B. über die Antwortfunktion dieser Email…). Danke!
Abnahme des Sportabzeichens
Aktuell bieten wir im Rahmen des Sportunterrichts allen Kindern die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Welche Leistungen dafür erbracht werden müssen, können Sie unter www.deutschessportabzeichen.de einsehen. Eine Teildiziplin ist das Schwimmen. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Dafür benötigen wir den Nachweis eines Schwimmvereins/der SchwimmmeisterInnen oder eines Schwimmabzeichens (mindestens „Seeräuber“-Abzeichen), aus dem hervorgeht, dass Ihr Kind 50 m in beliebiger Zeit geschwommen ist. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie im Anhang. Sollten Sie einen solchen Nachweis (Schwimmabzeichen) haben oder erbringen können, dürfen Sie diesen gerne bereits jetzt bei den Klassenlehrerinnen abgeben. Kinder des 3. und 4. Schuljahres konnten diesen Nachweis bereits über den Schwimmunterricht in der Schule
Crosslauf-Schulmeisterschaft
Noch bis zum 13.09. nehmen wir Anmeldungen zu den Crosslauf-Meisterschaften entgegen. Einen entsprechenden Elternbrief haben Sie am Mittwoch erhalten. In den letzten Jahren haben wir nicht nur äußerst zahlreich und erfolgreich teilgenommen –die Kinder waren vor allem auch mit großer Begeisterung dabei…
Präsentationstechnik / digitale Medien
mit einer Punktlandung wurden wir pünktlich zu unserem pädagogischen Ganztag mit Smartboards und Monitoren ausgestattet. Ab sofort können wir Unterrichtsergebnisse angemessen präsentieren und Unterrichtsinhalte schon in einigen Bereichen interaktiv vermitteln. Die langersehnten neuen Medien finden großen Anklang bei Kindern und Lehrkräften und werden bereits intensiv genutzt!
Arbeitsgemeinschaften
Zukünftig werden die Arbeitsgemeinschaften größtenteils durch den Träger des Offenen Ganztags, den VFKJ Neuss e. V., organisiert und finanziert. Daher werden Kinder, die im offenen Ganztag betreut werden, bei der Platzvergabe der vom Träger finanzierten Arbeitsgemeinschaften vorrangig berücksichtigt. Sollten Plätze frei sein, steht die AG jedoch selbstverständlich allen Kindern offen.
Die Arbeitsgemeinschaften werden zukünftig von den pädagogischen Mitarbeiterinnen organisiert.
3 x 20 Minuten verbindliche Lesezeit
Nach den Ergebnissen der aktuellen Bildungsstudien IQB und IGLU hat die Landesregierung ab sofort für alle Grundschulen in NRW eine wöchentliche Lesezeit von 3 x 20 Minuten vorgeschrieben. Diese Lesezeit ist im Stundenplan Ihres Kindes ausgewiesen und zielt auf eine bestmögliche Förderung der Basiskompetenzen ab. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Rahmen der Klassenpflegschaften.
Lotsendienst an der Niederrheinstraße
Unser Lotsendienst auf der Niederrheinstr. braucht dringendst Ihre Unterstützung. Bereits bisher konnte der Lotsendienst nur durch regelmäßige Doppelschichten einiger Familien weiter bestehen. Nun aber brechen aufgrund des Schulwechsels auf die weiterführenden Schulen drei Familien weg und der Lotsendienst im kommenden Schuljahr ist an der Niederrheinstr. nicht mehr gesichert. Daher benötigen wir im kommenden Schuljahr morgens von 7.30 bis 7.50 Uhr Ihre Hilfe! Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Schulleitung, wenn Sie sich für die Sicherheit unserer Schulkinder einsetzen möchten.
Zirkusprojekt - Danke!
Nach den grandiosen Vorstellungen unserer Zirkuskinder möchte ich mich auch im Namen meines Teams sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Es war wirklich unglaublich, wie reibungslos die Zusammenarbeit mit St. Sebastianus Schützenbruderschaft, der Grefrather Feuerwehr, Elektro Lülsdorf, unserem Förderverein und der Schulpflegschaft funktioniert hat.
Danke für Ihr ungeheures Engagement, mit dem wir auch den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und Familie Lagrin durch die PS-starke Hilfe von Familie Dederichs auch aus dem Schlamm ziehen konnten...
Es freut mich wirklich sehr, dass unsere Schul- und Dorfgemeinschaft so gut zusammenhält!
Auch bei meinem Team möchte ich ganz offiziell für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung danken. Es ist absolut nicht selbstverständlich, dass solch ein arbeitsintensives , mit viel Mehrarbeit verbundenes Projekt durchgeführt wird - und das zeigt einmal mehr, wie engagiert alle Kolleginnen und Kollegen sind...
Die Darbietungen unserer Zirkuskinder sprachen für sich! Selbst Familie Lagrin, die ja bereits mit Tausenden von Kindern zusammengearbeitet hat, war überrascht, wie viele Talente in unseren Kindern schlummern. Ich bin mir sicher, dass jedes einzelne Kind innerhalb dieser Woche um mindestens 10 cm gewachsen ist...
In den nächsten Tagen wird auch unsere digitale Zirkuszeitung, zu der Sie ja den entsprechenden QR-Code und ein Passwort erhalten haben, um weitere Fotos und die Filme der Aufführungen ergänzt werden.
Mitglieder des Fördervereins
Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde der alte Vorstand entlastet. Ein Mitglied legte nach langjähriger aktiver Unterstützung mit dem Schulwechsel seines Kindes sein Amt als 2. Vorsitzender nieder. Auch eine Kassenprüferin scheidet nun aus. Wir bedanken uns sehr für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Die Ämter wurden neu besetzt.
Mit vielen Ideen und ganz viel Engagement wurde gestern ins neue Jahr gestartet –ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Teilnahme am Projekt "Neuss macht mobil"
Wir freuen uns, dass wir die kontinuierliche Teilnahme an dem Bewegungs-, Sport-, Talentförderungsprojekt jetzt auch zeigen können. Wir haben ein Schild für die Außenwand unserer Schule bekommen, welches wir auch schon angebracht haben.
Ehrenamtliche gesucht für NE-ssi
Sehr gerne würden wir mit der Bürgerstiftung Neuss zusammenarbeiten und NE-ssi, eine Schülerunterstützungs-Initiative an unserer Schule anbieten. Dafür suchen wir ehrenamtliche Paten und Patinnen, die je nach Absprache 1-2 mal wöchentlich an unserer Schule ein Kind bei den Hausaufgaben und dem Lernen unterstützen. Sollten Sie oder engagierte Großeltern etc. Zeit du Lust haben, sich in diesem Rahmen über die Bürgerstiftung Neuss an unserer Schule zu engagieren, nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu mir auf. Nähere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.
Sportabzeichenwettbewerb des Rhein-Kreises Neuss
Im letzten Jahr haben über 57% unserer Kinder das Deutsche Sportabzeichen in Leichtathletik erworben. Beim diesjährigen Sportabzeichenwettbewerb des Rhein-Kreises Neuss, bei dem (in Abhängigkeit zur Schüleranzahl) prozentual die meisten Sportabzeichen erworben wurden, haben wir einen hervorragenden 2. Platz belegt. Nur 1,4% trennten uns vom Erstplatzierten…